Smartboard Astrid-Lindgren Grundschule

3×3 macht Neune…. Ein Smartboard für schlaue Grundschul-Kids

Die moderne Technik ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und muss daher auch im Schulalltag ein fester Bestandteil sein. Schon die Kleinen erlernen intuitiv den Umgang mit den neuen Medien und können lernen, diese in den Schulablauf zu integrieren und die Vorteile daraus für den Unterricht zu nutzen.

IMGP1913

 

Die Bittmann-Stiftung hat der Astrid-Lindgren-Schule in Meisenheim ein Smartboard finanziert, über das sich Lehrer und Schüler aktiv am Schulunterricht beteiligen. „Learning bei doing“ steht dabei bei allen auf dem Programm. Diese spielerische Art des Lernens und Bedienens ist für die Grundschulkinder eine tolle Lernerfahrung.

 

IMGP1921

 

Die Lehrer sind sehr zufrieden, wie sich der Unterricht mit dem Smartboard zeitgemäß gestalten lässt – und die Schüler bedienen mit viel Spaß und Freude schon ganz selbstverständlich diese neue Präsentationstechnik. Die Lehrer scannen Übungsaufgaben ein, die dann für alle sichtbar von der digitalen Tafel übertragen werden. Oder die Schüler präsentieren ihre eigenen Aufgaben, indem sie sie aus ihrem Heft einscannen und dann über das Smartboard den anderen zeigen.

 

 

Das Gerät kann auch über ein Touchscreen bedient werden, so dass die Kinder direkt auf der Oberfläche, wie auf einer Tafel, Wörter markieren oder darauf schreiben können.

Mehr dazu: http://www.grundschule-meisenheim.de