Fußballkäfig an der Realschule plus in Meisenheim
König Fußball bekommt ein eigenes Reich auf dem Schulhof der Realschule plus in Meisenheim
Pünktlich zum Beginn der WM 2018 – aber natürlich als Dauereinrichtung gedacht – wurde auf dem Schulhof der Realschule plus in Meisenheim ein von der Bittmann-Stiftung finanziertes Kleinspielfeld mit Fußballkäfig eingeweiht. Nun können sich alle fußballbegeisterten Schülerinnen und Schüler der Schule auf dem Pausenhof austoben, ohne die anderen Kinder zu stören.
Sabine Bittmann und Eugen Krax ließen es sich nicht nehmen, bei der Einweihung des Fußballkäfigs – als Highlight des Präsentationstags zur Projektwoche der Schule – dabei zu sein.
Zum Eröffnungsspiel trat eine Schülermannschaft gegen eine Lehrermannschaft an – und auch der zweimalige Deutsche Fußballmeister und Fußballprofi Marco Reich kickte zu Beginn auf dem neuen Spielfeld mit!
Es war ein toller Tag mit vielen spannenden Aktionen – und wir wünschen allen Fußballern der Realschule plus viel Vergnügen bei den Spielen, viele Tore und viele erfolgreiche Turniere!
Marco Reich: „Früher war Fußballspielen auf dem Pausenhof verboten, heute wird richtig investiert, um das Fußballspielen zu ermöglichen. Das ist doch mal eine positive Entwicklung – auch Dank der Förderung durch die Bittmann-Stiftung.”
Patrick Dietz (Fachbereichsleiter Sport): „Der Förderverein und die Bittmann-Stiftung haben dieser fußballbegeisterten Schule mit der Anschaffung des Fußballkäfigs einen riesigen Gefallen getan.” Jonas Hamm (Schulsprecher): „Zwei Jahre Vorfreude, jetzt ist es endlich soweit. Für die Schüler ist das eine große Abwechslung zum normalen Unterricht.” Sonja Barth (Kassenwartin des Fördervereins): „Das war eine Idee der Schüler, die auch mit einer Vielzahl von Projekten Geld eingesammelt haben. Durch die großzügige Spende der Bittmann-Stiftung können wir die durch die Schüler angesparten Beträge jetzt anderweitig zu deren Wohl einsetzen.”
Ein von langer Hand und mit viel Engagement geplantes Projekt konnte nun endlich verwirklicht werden! Beim Eröffnungsspiel zur Einweihung des neuen Fußballkäfigs auf dem Schulhof der Realschule plus begegneten sich Schüler und Lehrer – und auch der Fußballprofi Marco Reich gab sich auf dem Kleinspielfeld die Ehre!
Sabine Bittmann und Eugen Krax waren begeistert von der guten Stimmung und den tollen Aktionen am Präsentationstag zum Ende der Projektwoche. Die Spende ist außerdem z.B. auch für neue Trikots gedacht, damit die Realschule plus Meisenheim bei Turnieren ihr eigenes Outfit tragen kann.
BITO-Mitarbeiter Fabian Müller, selbst ehemaliger Schüler der Realschule plus Meisenheim beim Anbringen des BITO-Logos auf der Fußballkäfig-Bande.
Jana Miller und Jonas Hamm, die beiden aktuellen Schulsprecher, die jetzt nach der 10. Klasse ihren Abschluss gemacht haben, berichten über den neuen Fußballkäfig und das Projekt:
Jonas Hamm: „Die Schüler benutzen den Fußballkäfig tagtäglich in den Pausen und fahren total darauf ab, um das mal in Jugendsprache auszudrücken. Wir haben dafür bestimmte Regeln und einen sogenannten „Klassenspielplan“ entwickelt. Danach darf eine Klasse drei Mal in der Woche den Käfig in der Pause nutzen, es sind immer max. 10 Personen zugelassen. Sonst gilt die Schul-Hausordnung auch für den Käfig (nicht essen, nicht trinken,…). Für den Sportunterricht kann der Käfig zur Zeit noch nicht genutzt werden, da es ein zu großer Störfaktor für den umliegenden Unterricht darstellt. Es gibt immer festgelegte Aufsichtspersonen, zum einen Lehrer und zum anderen Schüler aus der 10. Klasse und der Käfig steht für alle Schüler von der 5. bis zur 10. Klasse zur Verfügung. Wenn eine Klasse auf die Nutzung in der Pause verzichtet, kann geregelt werden, dass eine andere Klasse dafür in den Käfig darf. Außerdem werden auch Turniere geplant zwischen den einzelnen Klassen.
Der Fußballkäfig macht die Schule präsenter und den Schulalltag abwechslungsreicher. Jeder freut sich jetzt noch mehr auf die Pause. Die Bälle werden immer im Schulkiosk gelagert und können zur Pause abgeholt werden. Dann ist der Andrang dementsprechend groß. Das Ganze ist ein Erlebnis für „Groß und Klein“ und alle Schüler sind der BITO sehr dankbar! Mit dem Fußballkäfig hat auch unsere Funktion als SV ein „gutes Ende“ genommen, denn wir haben schon lange auf diesen Moment gewartet!“
Jana Miller ergänzt: „Der Käfig wurde bereits von den „Vorvorgängern der SV“ am 27.11.2015 in einer Gesamtkonferenz der Schule angekündigt und ließ jetzt lange auf sich warten. Die Vorfreude war dann riesig! Und es wurde auch immer wieder nachgefragt. Daher war es nun eine Ehre für uns als amtierende Schulsprecher, den Fußballkäfig einzuweihen – ein ganz besonderer Moment für uns Beide.“